Der Luftkurort Biedenkopf liegt im oberen Lahntal an der Grenze zur Nordrhein-Westfalen. Bis zur Gebietsreform im Jahr 1974 war Biedenkopf Kreisstadt des Kreises Biedenkopf unter dem Regierungsbezirk Darmstadt. Urkundlich erwähnt wurde die Stadt nachweislich erstmals 1196. Doch nicht als Stadt, sondern als Name eines Zeugen in einer Kölner Urkunde: "Hartmuthdus de Biedencaph". Zusammen mit der Kernstadt und den acht weiteren Stadtteilen: Breidenstein, Dexbach, Engelbach, Katzenbach, Kombach, Wallau und Weifenbach hat Biedenkopf in etwa 14.000 Einwohner.
Da die kargen Böden in Biedenkopf die Bevölkerung nicht ernähren konnten, bezog man sein Einkommen vorwiegend aus dem Handwerk und Handel. Biedenkopf war sehr bekannt für seine Eisenverarbeitung, Tuchmacherei, Färberei und dem Handel mit Gewürzen. In den umliegenden Gemeinden werden Biedenkopfer aus diesem Grund als "Peffermänner" bezeichnet.
Das Wahrzeichen der Stadt ist das Schloß über der Stadt, dessen Entstehung bis ins 12.Jhd. zurück belegt datiert werden kann. Biedenkopf bietet, neben dem Schloß, noch viel mehr Sehenswürdigkeiten, die ich ihnen auf dieser umfangreichen Webseite vorstellen möchte.
Historische Ansichten
Mehr aus Biedenkopf
Panorama Stadt Biedenkopf
Aufgenommen am 10.9.2019 vom Standort "Kolumbustempel"
Fotos von Biedenkopf