Der Hassenroth war früher ein Geheimtipp unter Einheimischen. Durch das Internet ist dieser mittlerweile auch bei Wanderern ein beliebtes Ausflugsziel geworden. Mit seinen 621m bieter er einen tollen Ausblick über die Landschaft rund um Biedenkopf.
Wenn das Wetter passt, ich motiviert bin, verbringe ich meine Freizeit gerne in den Wäldern von Biedenkopf. Als Kind vorzugsweise beim bauen von Hütten am Boden oder hoch in den Bäumen. nun, als "alter" Mann bewusst zu Fuss und mit Blick auf die schöne Natur und vielen kleinen Sehenwürdigkeiten in Biedenkopf. Häufig (eigentlich immer ? ) habe ich meine Kamera dabei und, sofern ich es nicht vergesse, zeichne ich meine Routen mit dem Handy auf.
Angemerkt sei, dass es mir hier primär um Bilder geht. Ich hatte einfach keine bessere Idee die vielen Bilder aus dem Wald halbwegs geordnet zu sortieren. Irgendwann ist mir die Idee mit den "Wandertouren" gekommen. Ich biete keine geführten Wanderungen an und bin auch kein Experte, was das Wandern selbst angeht - es fällt halt nur an, wenn ich mich zum fotografieren in der Natur zu Fuß bewege.
Für professionell geführte Wanderungen wird es bald eine gesonderte Webseite geben - ich werden dann darüber informieren.
Viel Spaß!
Der Hassenroth war früher ein Geheimtipp unter Einheimischen. Durch das Internet ist dieser mittlerweile auch bei Wanderern ein beliebtes Ausflugsziel geworden. Mit seinen 621m bieter er einen tollen Ausblick über die Landschaft rund um Biedenkopf.
Diese Wandertour, die ich für fortgeschrittene empfehle, führt über den Himmelborn, Stefanborn, Gespaltenen Stein und durchs Martinstal zurück zum Ausgangspunkt.
Streckenlänge beträgt 11,3km.
Das ist eine relativ kurze Tour von etwa 5km, die vom Parkplatz beim Tretbecken am Martinsbach startet und am Pilzbrunnen, der alten und im Zerfall befindlichen Schutzhütte bei den Bienhausköppen, am Gottes Brünnlein vorbeiführt. Am Ende der Strecke führt der Weg an Fischteichen vorbei, die zum Teil schon im Mittelalter angelegt worden sind, zurück über den Pilzbrunnen bis zum Ausgangspunkt des kurzen Weges.
Die Strecke eigenet sich auch für weniger trainierte Personen. Die Wege sind sehr gut begehbar. Dennoch kann man im Wald immer nur festes Schuwerk empfehlen.
Der Hassenroth war früher ein Geheimtipp unter Einheimischen. Durch das Internet ist dieser mittlerweile auch bei Wanderern ein beliebtes Ausflugsziel geworden. Mit seinen 621m bieter er einen tollen Ausblick über die Landschaft rund um Biedenkopf.