Julius Born
Vom 2. Frühstücksplatz des Grenzgangs in Biedenkopf, den Berg hinab gelegen, befindet sich der Julius Born in der Gemarkung "Hohenstein".
Benannt ist er nach seinem Entdecker Julius Heinzerling.
1935 im Rahmen von "Notstandsarbeiten mit wassergebundenen Arbeiten" von erwerbslosen Personen, wie auch an der Goldkiste der Christophsborn, erbaut.
Der Anstieg könnte für ungeübte anstrengend sein. Es ist nicht sehr steil aber der Anstieg verläuft über eine längere Strecke.
Weitere Brunnen
- Amselborn
- Arnoldsborn
- Brunnen unter Lippershardt
- Carlsborn
- Christophsborn
- Felsenfontäne
- Fozbrönche
- Gottes Brünnlein
- Hainbach-Eschborn
- Hasenlauf-Brunnen
- Himmelborn
- Johannisquelle
- Julius Born
- Knochentriesch
- Korporals Born
- Kreis-Kriegerdenkmal
- Lerchenborn
- Ludwigsborn
- Maibaumfreunde Brunnen
- Pyramide
- Röhrs Gründchen Brunnen
- Stefansborn
- Steinpilzbrunnen
- Wossems Brünnchen
- Ziegenberg Brunnen