Gottes Brünnlein
Schon Ende des 19.Jhd. existierte beim heutigen Brunnen im Schwarzenberg ein künstlich angelegter Wasserablauf, der jedoch nicht lange erhalten blieb.
Den heutigen Brunnen hat Revierförster Christian Schwarz 1959 als Brunnenanlage anlegen lassen. Grund dafür war, dass der vorbeilaufende Wanderweg oftmals vermascht war.
August Arzt, Kurt Reumschüssel und Felix Wagner, damals Waldarbeiter der Stadt Biedenkopf, legten eine Mauer an, die das Quellwasser mit Hilfe eines verlegten Rohr, zum ausgehöhlten Baumstamm leitet
2002 und 2010 wurde die Analge von der Gruppe der Pensionäre und Reiter (PuR) renoviert.
Der Spruch an der Mauer "Gottes Brünnlein hat Wasser die Fülle" stammt noch vor der Vorgängeranlage.
Weitere Brunnen
- Amselborn
- Arnoldsborn
- Brunnen unter Lippershardt
- Carlsborn
- Christophsborn
- Felsenfontäne
- Fozbrönche
- Gottes Brünnlein
- Hainbach-Eschborn
- Hasenlauf-Brunnen
- Himmelborn
- Johannisquelle
- Julius Born
- Knochentriesch
- Korporals Born
- Kreis-Kriegerdenkmal
- Lerchenborn
- Ludwigsborn
- Maibaumfreunde Brunnen
- Pyramide
- Röhrs Gründchen Brunnen
- Stefansborn
- Steinpilzbrunnen
- Wossems Brünnchen
- Ziegenberg Brunnen