In Biedenkopf und in seinen ausgedehnten Wäldern sind viele Brunnen angelegt worden.
An dieser Stelle finden sie Fotos, Videos und 360° Panoramabilder und, sofern möglich, auch eine Beschreibung dieser Brunnen. Auch wird immer der Standort auf einer openStreetmap-Karte angezeigt, so dass ein Besuch nicht mehr schwierig sein wird.
Die meisten Informationen zu den Brunnen habe ich aus dem Buch "Auf Biedenkopfer Spuren" von Thomas Böhle entnommen, welches vom Hinterländer Geschichtsverein herausgegeben wird.Das Buch kann man durchaus empfehlen. Es werden auch vergangene Orte beschrieben, die nicht mehr vorhanden sind. Sollte bei keinem "Birreköpper" fehlen.
Bezogen werden kann es über die ISBN-Nr: 978-3-00-03637-5 - Link: Band 10
1896 wurde dieser Brunnen vom "Verein zur Hebung des Fremdenverkehrs" erbaut. Über dem Brunnen befindet sich eine Zister...
Mehr ...Die Gegend, wo sich der Brunnen befindet wird "Im Arnoldsgrund" genannt. Daher leitet sich der Name des Brunnen ab, der ...
Mehr ...Über diesen Brunnen ist mir leider gar nichts bekannt. Über Informationen würde ich mich freuen.
Mehr ...Nahe der Schutzhütte Dappesboden befindet sich der Carlsborn.Carl Leydecker, der im Grenzgangsjahr 1928 Führer...
Mehr ...Eigentlich hat dieser Brunnen überhaupt keinen offiziellen Namen. Im Volksmund wird er manchmal als "Christophsborn" ben...
Mehr ...1896 wurde diese Anlage vom "Verschönerungsverein zu Biedenkopf." erbaut und im Jahr 2000 von den Pensionären und Rentne...
Mehr ...Alle Brunnen
- Amselborn
- Arnoldsborn
- Brunnen unter Lippershardt
- Carlsborn
- Christophsborn
- Felsenfontäne
- Fozbrönche
- Gottes Brünnlein
- Hainbach-Eschborn
- Hasenlauf-Brunnen
- Himmelborn
- Johannisquelle
- Julius Born
- Knochentriesch
- Korporals Born
- Kreis-Kriegerdenkmal
- Lerchenborn
- Ludwigsborn
- Maibaumfreunde Brunnen
- Pyramide
- Röhrs Gründchen Brunnen
- Stefansborn
- Steinpilzbrunnen
- Wossems Brünnchen
- Ziegenberg Brunnen