Wappen der Stadt BiedenkopfStadtwappen BiedenkopfEingebettet zwischen herrlichen Wäldern und dem romantischen Lahntal liegt der Luftkurort Biedenkopf, die "Perle an der oberen Lahn" und bis zur Gebietsreform Kreisstadt und früher Hauptstadt des alten hessischen Hinterlandes. 

Nachweislich wurde der Ort in einer Urkunde 1196 erwähnt und 1254 erstmals als Stadt bezeichnet.

Zusammen mit der Kernstadt und den acht weiteren Stadtteilen: Breidenstein, Dexbach, Engelbach, Katzenbach, Kombach, Wallau und Weifenbach hat Biedenkopf in etwa 14.000 Einwohner. 

Auf diesen Seiten möchte ich über die bewegte Geschichte von Biedenkopf berichten, die wunderschöne Natur zeigen und auch die abwechslungsreiche Kultur von Biedenkopf, die sich mit dem Schartenhof Eckelshausen, den Schlossfestspielen oder auch das nur alle sieben Jahre ausgetragene Grenzgangsfest in Biedenkopf auf sehr hohen Niveau bewegt.

Auch hat Biedenkopf ein sehr bewegtes Vereinsleben, welches man an zahlreichen Sport- und Freizeitvereinen erkennen kann. In den Sommermonaten wird an fast jedem Wochenende auf einer der zahlreichen Schutzhütten, die den verschiedenen Grenzgangsgesellschaften gehören, Feierlichkeiten statt. Besonders bekannt ist der einzigartige Kartoffelbraten in Biedenkopf, den jeder mal miterlebt haben sollte. Traditionell finden die meist im September bis Oktober statt aber auch schon vorher sieht man an den Wochenenden von überall um Biedenkopf kleine Rauchsäulen vom Buchenholzfeuer aufsteigen. Bei den meisten Feiern sind auch Gäste herzlich willkommen und werden sofort in die Gesellschaft mit integriert. Viele, die das einmal erlebt haben, besuchen von da an Biedenkopf immer mal wieder gerne und es haben sich viele Freundschaften über die ganze Welt verteilt gebildet.

Veranstaltungskalender